Felsenschwalbe

Projekt «Felsenschwalben als Gebäudebrüter in Graubünden»

Wie ihr Name sagt, brütete die Felsenschwalbe ursprünglich nur an Felsen. Seit einigen Jahren bauen Paare jedoch zunehmend ihre Nester an Gebäuden. Das Bündner Naturmuseum, die Ornithologische Arbeitsgruppe Graubünden (OAG) und der Bündner Vogelschutz (BVS) starteten im Frühling 2020 ein Projekt, um zu untersuchen, wie verbreitet dieses interessante Phänomen in Graubünden ist.

Kennen Sie Brutplätze von Felsenschwalben an Gebäuden? Sind Sie an einer aktiven Mitarbeit interessiert? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf oder melden Sie Ihre Beobachtungen an das Bündner Naturmuseum, Masanserstrasse 31, 7000 Chur, info@bnm.gr.ch

Die aktuellste Medienmitteilung über die Felsenschwalbe finden Sie hier.

Ein Merkblatt mit Informationen über die Felsenschwalbe und das Projekt finden Sie hier.

Informationen für die Kartierung und Erfassung von Beobachtungen finden Sie hier.

 

Felsschwalbe

(Bilder)