 | Tektonikarena Sardona
Das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona gehört zu den ursprünglichsten und einzigartigsten alpinen Landschaften Europas. Die Vielfalt an Pflanzen, Gesteinen und Gewässern macht die Tektonikarena Sardona zu einem übergrossen Fenster, das den Ausblick auf Jahrmillionen unserer Erdgeschichte erlaubt und zwar an einem Ort, an dem Echsen und Saurier ebenso Spuren hinterlassen haben wie Fische, Bäume, Farne, Sträucher und Büsche. Das neue Sachbuch zeigt in spektakulären und grossformatigen Farbbildern sowie ebenso kompetenten wie leichtverständlichen Grundlagentexten die abenteuerliche Entstehungsgeschichte von dem, was die Wissenschaft bis vor kurzem lediglich als «Glarner Hauptüberschiebung» bezeichnete. | | CHF 48.00 |
 | Faszination Schweizerischer NationalparkDer Schweizerische Nationalpark ist ein einzigartiges Naturreservat im Engadin und Val Müstair, in dem die Natur seit über hundert Jahren sich selbst überlassen ist. Aus diesem aussergewöhnlichen Naturschutzexperiment hat sich ein einzigartiges Wildnisgebiet entwickelt: Hier werden wir Zeugen der dynamischen Prozesse, die diese Landschaft prägen. Hans Lozza lädt ein zu einer sehr persönlich geprägten Entdeckungsreise durch den ältesten Nationalpark der Alpen. Unzählige Stunden war er unterwegs, zu allen Jahreszeiten und bei unterschiedlichsten Stimmungen. Seine atemberaubenden Bilder vermitteln einen intimen Einblick in die verschiedenartigen Lebensräume mit ihrer reichen Tier- und Pflanzenwelt. In kurzen Texten erklärt er die Besonderheiten der alpinen Lebensgemeinschaften und lässt die Leserinnen und Leser an seiner Faszination teilhaben. | | CHF 49.00 |
 | Faszinierendes Graubünden
Das Bündnerland ist aufgrund seiner bergigen, oftmals schwer zugänglichen Landschaft nur dunn besiedelt. Umso mehr Platz bleibt fur die Natur. Hier finden sich weltbekannte Naturstätten wie die urtumliche Rheinschlucht (Ruinaulta), das lichttrunkene Oberengadin mit seinen Lärchenwäldern, der beruhmte Schweizerische Nationalpark und die Viamala-Schlucht aber auch einige der schönsten Seen der Alpen wie der Palpuogna-See oder der Lagh da Saoseo im Puschlav. Weltentruckt und wild zeigen sich die Greina-Hochebene, das Bergell oder das Berninagebiet. Die faszinierende Schönheit geologischer Phänomene wird uns im Gebiet der Tektonikarena Sardona an der Grenze zum Glarnerland vor Augen gefuhrt. Und nach wie vor zu entdecken gibt es die Bundner Herrschaft, das Albulatal oder das entlegene Val Mustair Doch nicht nur die Natur, auch das kulturelle Erbe wartet mit Höhepunkten auf. Mittelalterliche Kirchen, Schlösser und Ruinen, intakte Bauerndörfer, italienisch inspirierte Palazzi und fantasievoll bemalte Häuserfassaden welches Leben wäre lang genug, dies alles aufzusuchen! Der neue Bildband zeigt die Natur- und Kulturschönheiten des heutigen «Rätien», wie man sie noch nicht gesehen hat. Er ruft auf, sie zu entdecken und zu erhalten. | | CHF 48.00 |
 | Nur wir alleEin Hirsch (etwas gelangweilt), eine Maus (die balancieren übt), ein Fisch (der vor lauter Dazugehörenwollen eine Stimme findet), ein Erdmännchen (ungewöhnlich aufgeregt) und ein Bär (vermeintlich hungrig) – sie alle haben ihre Rolle in dieser Geschichte. Als der Eimer Wasser verliert, in dem der Fisch mit dabei ist, retten sie ihn mit vereinten Kräften – und mit einer Portion Glück im Unglück. Dabei entsteht ein Gemeinschaftsgefühl, und die Maus nickt: »Spielen? Nur wir alle! Das wäre ja auch mal was …«
| | CHF 25.00 |
 | Blumen und ihre BewohnerSpannendes Wissen für Gärtner und Naturfreundinnen. Mit detaillierten Beschreibungen der verschiedenen Blüten- und Blumenbewohner, ihrer Angewohnheiten und Verhaltensweisen. 80 einheimische Blütenpflanzen im Porträt. Ausgezeichnet von der DGG Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. als Top 5 der Gartenbücher 2016.
| | CHF 37.00 |
 | Alpenpflanzen in ihren Lebensräumen«Alpenpflanzen in ihren Lebensräumen» bietet einen ungewöhnlichen Einstieg in die Welt der Pflanzen – wir lernen die Landschaft lesen, die botanischen Lebensräume kennen und haben damit einen neuen Bestimmungsschlüssel für die einzelnen Arten in der Hand. Nach einer Einführung in die Geologie und Vegetation des Alpenraumes stellt der Autor 18 wichtige Lebensräume mit mehr als 480 Alpenpflanzen vor.
| | CHF 39.50 |
 | Mein liebstes Wimmelbuch TiereOb im heimischen Wald, im fernen Afrika oder im hohen Norden - bei diesser tierischen Entdeckungsreise um die Welt begegnest du dem iedlichen rehkitz, dem Eisbären oder schaust der Elefantenfamilie beim Baden zu. Und mitten drin hat sich ein frecher Papagei versteckt. Findest du ihn?
| | CHF 7.90 |
 | Mein erstes Wimmelbuch - Im WaldAutor: Christine Henkel In diesem Buch erfahren neue kleine Entdecker alles zu ihrem Lieblingsthema Wald: Wo hat sich der kleine Igel versteckt? Welche Tiere leben unter der Erde und wovon ernähren sie sich? Was macht das Eichhörnchen im Winter? Im Wald gibt es viel zu beobachten!
| | CHF 14.50 |
 | GenussWandern | Region Engadin Autoren: Fredy und Sabine Joos
Im Engadin, in Samnaun und den Bündner Südtälern Bergell, Puschlav und Münstertal gibt es Wanderwege für jeden Geschmack: durch den Wald, auf leicht besteigbare Gipfel, entlang von Seen und durch Kulturlandschaften. Wie bei allen Führern der Reihe «GenussWandern» sind die Wanderungen auch in diesem Führer maximal drei Stunden lang, mit wenigen Höhendifferenzen. Die Routen folgen markierten Wegen, sodass die Orientierung sehr einfach ist. Die Ausgangs- und Endpunkte sind gut mit Bahn und Bus erreichbar und bieten meistens auch eine Einkehrmöglichkeit. Auf diesen gemütlichen Wanderungen bleibt Zeit, Natur und Kultur zu erleben, Tiere zu beobachten, farbige Blumenwiesen und mächtige Gipfel zu bestaunen oder in einem Gasthof ein Stück Engadiner Nusstorte zu geniessen. Sogar für Spätaufsteherinnen und Spätaufsteher sind diese Wanderungen möglich. | | CHF 38.00 |
 | GenussWandern, Region GraubündenAutoren: Fredy und Sabine Joos In Graubünden gibt es viel zu entdecken! Für jeden Geschmack gibt es Wanderungen: Höhenwanderungen vor alpiner Kulisse, Wanderungenm auf leichte Gipfel und zu lohnenden Aussichtspunkten, durch eindrückliche Schluchten, zu farbigen Bergseen und entlang von Bächen und Flüssen. Unterwegs trifft man zudem auf einladende Restaurantsun und schöne Dörfer in regionaltypischer Architektur. | | CHF 38.00 |
 | Wildkräuter & Beeren – Die wichtigsten Arten entdecken und bestimmenAutor: Dr. Helga HofmannEine Expertenauswahl der wichtigsten essbaren Pflanzen und Früchte Mitteleuropas zeigt alle diejenigen Arten, die Sie in der Natur entdecken und sammeln können. | | CHF 19.00 |
 | Botanikwandern – Wege zur Blütenpracht im FrühjahrAutor: Andreas Grau Wie kam die Butterblume (Trollius europaeus) eigentlich zu ihrem Namen? Seit wann gibt es hierzulande Edelweiss – und woher kamen sie? Solche Fragen bieten viel Raum für aufwendige Studien, aber dank dieses Buchs ist das nicht nötig: "Botanikwandern" ist ein handlicher Begleiter, der interessantes Wissen leicht verständlich vermittelt. Auf 15 Exkursionen hier Frühling bis Sommer) sehen wir, wo uns die Natur wunderschöne Pflanzen und noch viel mehr zu bieten hat. | | CHF 38.00 |
 | Tierspuren und Fährten erkennen & bestimmenAutor: Bernd Scheiba Tiere hinterlassen viele Spuren: Fährten und Trittsiegel, Nester und Gespinste, Eipakete und Gewölle, Reviermarken und Speiballen. Mit einem geschulten Auge kann man diese Zeichen überall in der Natur entdecken. | | CHF 13.90 |
 | Wolf - Eine AnnäherungAutoren: Klaus Robin und Britta Allgöwer Der Wolf ist zurück. Überall, wo er auftaucht, kristallisieren sich schnell zwei Haltungen heraus: Glühende Verehrung oder vehemente Ablehnung. Für die einen verkörpert er den Wunsch nach unberührter Wildnis, für die anderen stellt er eine massive Bedrohung dar. Beides lässt sich rational nur schwer erklären. War es in vergangenen Jahrhunderten die Herausforderung, der eigenen Sippe mit knappen Ressourcen ein Überleben zu sichern, ist es heute das Unbehagen darüber, Natur als gesellschaftliche Herausforderung und nicht nur als gefälliges Konsumgut zu verstehen. | | CHF 12.00 |
 | Jäger des verborgenen Schatzes: Abenteuer mit Kristallen
Autor: Joachim Hossfeld Dieses Buch ist kein Fundortbuch. Es sind die abenteuerlichen Berichte eines Sammlers, der sich dem "Strahlen" verschrieben hat, der aber weniger von seinem jeweiligen Fundglück, als vielmehr von den aussergewöhnlichen Umständen seiner Leidenschaft erzählt: Der Begegnung mit den Menschen in den Gebirgstälern, ihren alten Strahlergeschichten und Legenden, den gefährlichen Naturereignissen, den Erlebnissen am und im Berg, dem Schinden mit schwerem Werkzeug, aber auch dem Glücksgefühl und der unglaublichen Faszination eines Fundes.
| | CHF 17.00 |
 | Geologie der SchweizAutoren: Christian Gnägi / Toni P. Labhart Wollten Sie nicht schon immer mehr über die Geologie der Schweiz wissen, ohne sich endlos mit Fachausdrücken herumschlagen zu müssen? Dieses Buch setzt bei den Besonderheiten am Wegrand an und erleuchtet deren Hintergründe. Dieser reich illustrierte Überblick zur geologischen Entstehung der Schweiz richtet sich an Berggänger, Naturfreundinnen und Studierende. | | CHF 45.00 |
 | Wilderei im rätischen DreiländereckAutor: Heinrich Haller Im Dreiländereck Schweiz - Italien - Österreich, inmitten der Alpen, hat die Wilderei Tradition. Ausgehend vom Schweizerischen Nationalpark im Engadin wird die illegale Jagd grenzübergreifend dokumentiert und interpretiert. Wilderer gehören nicht nur ins Reich der Heimatliteratur, sondern sind in gewissen Gebieten nach wie vor Teil der jagdlichen Realität sowie ein bedeutender Risikofaktor für den Naturschutz.
| | CHF 39.00 |
 | Der RückkehrerAutor: Michael Fasel Das Buch beschreibt die Biologie der Biber und zeigt auf, wie sie das Alpenrheintal erreichten, an welchen Orten sie sich zurzeit aufhalten und wie sie sich ausbreiten. Welche Chancen das Rheintal für die Biber bietet und welche Massnahmen wichtig wären, um die ökologische Situation zu verbessern wird ebenso beschrieben. | | CHF 26.00 |