Aktuelle Bücher

Der Museumsshop weist ein vielfältiges Broschüren- und Bücherangebot auf. Daneben werden vor allem auch Kristalle, Postkarten, Plakate, Spiele für Kinder, WWF-Plüschtiere, Schleich-Tiere und anderes mehr zum Verkauf angeboten.
Beziehen Sie die aufgeführten Publikationen wenn möglich an der Kasse des Bündner Naturmuseums.
Versand nur ab mind. CHF 15.- zzgl. Versand. Für Bestellungen benutzen Sie bitte unsere Kontaktangaben.

Neu bieten wir auch einen Gutschein vom Bündner Naturmuseum an. Dieser kann für ein Eintritts-Abo oder Artikel aus dem Shop benutzt werden, nicht aber für Jagd- und Fischereipatente.

Meine Küche in Frühling und Sommer

Meine Küche in Frühling und Sommer
 

416 Seiten, Autorin: Meret Bissegger, AT Verlag, 2021, CHF 49.00

In diesem Buch porträtiert Erfolgsautorin Meret Bissegger über 50 Frühlings- und Sommergemüsesorten und gibt Tipps zu deren Verarbeitung und Lagerung. 163 Rezepte, meist vegetarische, oft auch vegane, inspirieren Anfänger und Fortgeschrittene gleichermassen. Von den ersten südlichen Frühlingsboten wie Favebohnen und Stängelkohl über einheimische Mairüben bis zu den Sommerklassikern Auberginen und Tomaten sowie weniger bekanntem Gemüse wie Mönchsbart, Okra oder Papacelle ist alles dabei. Aromatische Kräuter, knackige Salate, essbaren Blüten oder Wildpflanzen und exotischere Zutaten ergänzen die Grundrezepte. Reportagen über Anbau, Ernte und Verarbeitung des Gemüses geben Einblick in die Welt der biologischen Landwirtschaft in der Schweiz und Italien. Texte zu ökologischen und wirtschaftlichen Themen bieten Anregungen zum Umgang mit unseren kostbaren Lebensmitteln. Hans-Peter Siffert hat das Gemüse und die Welt der Produzenten wiederum stimmungsvoll ins Bild gesetzt. Zusammen mit »Meine wilde Pflanzenküche« und »Meine Gemüseküche für Herbst und Winter« begleitet dieses Buch alle Kochbegeisterten durch das ganze Gemüsejahr.

Die Vögel Mitteleuropas

Die Vögel Mitteleuropas
 

672 Seiten, 2021, Quelle & Meier Verlag, CHF 52.00

Dieses nach neuesten Erkenntnissen konzipierte Fotobestimmungsbuch stellt die 614 in Mitteleuropa vorkommenden Vogelarten in lebensraumorientierten Fototafeln detailliert vor. Hierbei werden nicht nur die unterschiedlichen Federkleider gezeigt, sondern der Blick sofort auf die durch Hinweispfeile in den Bildern kenntlich gemachten Unterscheidungsmerkmale gelenkt. Neben den notwendigen Informationen über Status, Lebensräume und Verwechslungsmöglichkeiten unterstützen Verbreitungskarten und Balkendiagramme, die u. a. die zeitliche Anwesenheit der Vögel aufzeigen, eine sichere Ansprache. Bestimmungsrelevante Vogelstimmen sind über QR-Codes aufrufbar. Zusätzlich zu den deutschen und wissenschaftlichen Vogelnamen sind die englischen, französischen, spanischen und italienischen Bezeichnungen angegeben, sodass dieses Buch auch ein nützlicher Reisebegleiter ist.

Blumen und ihre Bewohner 

 

Blumen

304 Seiten, 300 Fotos, 65 Zeichnungen, Haupt Verlag, CHF 37.00

Spannendes Wissen für Gärtner und Naturfreundinnen.
Mit detaillierten Beschreibungen der verschiedenen Blüten- und Blumenbewohner, ihrer Angewohnheiten und Verhaltensweisen.
80 einheimische Blütenpflanzen im Porträt.
Ausgezeichnet von der DGG Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. als Top 5 der Gartenbücher 2016.

Kleinschmetterlinge

Schmetterlinge

800 Seiten, rund 3700 farbige Fotos, Autor: Jürg Schmid, Haupt Verlag, CHF 98.00

350 alpine Arten im Porträt – das Grundlagenwerk über eine bisher nur wenig erforschte Artengruppe.

Der Autor präsentiert 350 alpine Arten mit Informationen zum Lebensraum und zu ihrer Biologie. Fotos von Futterpflanzen für die Raupen, Eiern, Raupen, Puppen und den Faltern zeigen, welch erstaunliche Farben- und Formenvielfalt diese bisher von der Forschung vernachlässigte Artengruppe aufweist.

(Fotos-Besuch)